Wissenswertes & Erfahrungsberichte
Sie überlegen noch, ob der LOIDL für Sie ein geeignetes Arbeitsmittel ist? Wir haben Ihnen hier häufig gestellte Fragen zusammengestellt und beantwortet. Gern können Sie auch auf mein Video klicken und den LOIDL in Aktion erleben.
Sie pflegen Angehörige zu Hause?
Ist der LOIDL auch für den Pflegealltag zu Hause geeignet?
Der LOIDL ist mehr als nur ein Hocker. Egal, ob Sie bei der Körperflege, beim Essen und Trinken oder am Bett unterstützen, er ermöglicht es Ihnen, mit Ihren Liebsten auf Augenhöhe zu kommunizieren und vielseitige Pflegetätigkeiten durchzuführen.
Aufgrund seiner Sitzhöhe und ergonomisch optimierten Sitzposition vereint der federleichte LOIDL Prävention mit liebevollen und einfühlsamen Pflegemomenten.
Viele Tätigkeiten, die Sie bisher in hockender oder gebückter Haltung ausgeführt haben, können Sie mit dem LOIDL bequem im Sitzen und mit geradem Rücken erledigen. Der LOIDL ist Ihr multifunktioneller, treuer Helfer und Begleiter im Pflegealltag zu Hause.
Ist der LOIDL nur zum sitzen geeignet?
Nein. Wenn Sie den LOIDL umdrehen, kann er perfekt als Tragebox verwendet werden.
Was versteht man unter "effizienter Positionswechsel" per Hand oder Fuß
Der LOIDL verfügt über praktische Eingriffe zum Anheben mit den Händen. Wenn Sie den LOIDL vor sich stehen haben, sehen Sie aber auch am Boden Öffnungen. Diese Öffnungen auf allen Seiten des LOIDL sind für den einfachen Positionswechsel mit dem Fuß gedacht. So müssen Sie sich nicht bücken und können schnell den LOIDL überall dorthin ziehen, wo sie mit ihm arbeiten möchten.
Was kann ich mit dem LOIDL tun wenn er zur pflege nicht mehr benötigt wird?
Der LOIDL ist multifunktional. Hier haben wir Ihnen eine Liste mit möglichen Weiterverwendungsmöglichkeiten zusammengestellt:
- Sitzgelegenheit im Kinderzimmer und ideal für Kinder beim spielen oder malen
- Sitzgelegenheit bzw. Ablage im Bad oder Dusche
Sie sind im professionellen Pflegebereich tätig?
Kann der LOIDL im professionellen Pflegealltag, in meiner Gesundheitseinrichtung getestet werden?
Ja. Sie sind in der Mobilen Pflege, im Pflegeheim, Krankenhaus oder in der Sozialbetreuung professionell tätig und möchten den LOIDL eine Zeit lang testen? Dann kontaktieren Sie mich bitte gerne via E-Mail: shop@derloidl.at
Für den professionellen Einsatz in Gesundheitseinrichtungen oder Betreuungseinrichtungen biete ich zudem Staffelpreise an. Fragen Sie einfach unverbindlich an.
Ist der LOIDL auch in höheren Stückzahlen lieferbar?
Ja. Kontaktieren Sie mich jederzeit gerne via Email: shop@derloidl.at und ich nehme Kontakt mit Ihnen auf. Gern unterbreite ich ein unverbindliches Angebot mit Staffelpreisen.
auf die eigene gesundheit achten. Wie kann der LOIDL hier unterstützen?
Alle Tätigkeiten, die bisher hockend oder in gebückter Haltung durchgeführt werden, können mit dem LOIDL ganz bequem sitzend und mit geradem Rücken erledigt werden. Mit einer Sitzhöhe von nur 34 cm wurde er für unsere Kollegen:innen angepasst. Durch die ergonomisch optimierte Sitzposition und Sitzhöhe entlastet das Arbeiten mit dem LOIDL Körper und Gelenke. Außerdem ist er federleicht und ganz einfach zu transportieren.
Kann der LOIDL mit allen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gereinigt werden?
Ja. Der LOIDL ist beständig gegenüber handelsüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln.
Aus welchem Material wurde der LOIDL hergestellt?
Der LOIDL wurde in Österreich entwickelt und produziert. Beim Material handelt es sich um SAXALEN PPC324G10 ein 10% glasfasergefüllter Polyprophylen - Copolymer Spritzguss. Zertifiziert nach ISO 9001
Testimonials & Erfahrungsberichte
Statement Dr. med. univ. Christine Schloffer (Ärztin)
In meiner Tätigkeit als Ärztin für Allgemeinmedizin im Bereich der Gesundheitsvorsorge wird mir sehr häufig über Probleme des Bewegungsapparates berichtet, besonders von Menschen, die in der Pflege tätig sind. Eine rücken- und gelenkschonende Arbeitsweise ist neben anderen Gesundheit förderlichen Lebensweisen von enormer Wichtigkeit. In diesem Zusammenhang ist der LOIDL ein gut geeignetes Arbeitsmittel, um eine Gesunderhaltung des Bewegungsapparates zu unterstützen.
Ilse Lamprecht-Gaigg (Pflegeheim)
Der LOIDL ist in der Pflege vielseitig einsetzbar:
- unterstützend bei der Dusche und Körperpflege
- Pflegehandlungen nach der Dusche und Körperpflege (basale Einreibungen, Bandagieren, Ankleiden)
- Reichen von Nahrung auf Augenhöhe
- Alltagshelfer (derLOIDL umgedreht eignet sich perfekt als Transportbox für Wäsche, Pflegeartikel, Handtücher)
- Kommunikationshilfe (Austausch erfolgt aufgrund der Sitzhöhe auf Augenhöhe)
Der LOIDL erleichtert den Arbeitsalltag enorm. Der erstaunlichste Effekt ergab sich für mich beim Austausch mit Bewohnern, die an Demenz erkrankt sind. Durch den Austausch auf Augenhöhe mit Blickkontakt, der bei der Anwendung von Validation von höchster Wichtigkeit ist, wird die Beziehung zwischen Pleger:in und Bewohner gestärkt. Die Kommunikation ist viel einfacher. Ich sehe mein Gegenüber, nehme es besser wahr und vermittle auch Wertschätzung durch "Wir sind gleich auf". Die Menschen wurden offener. Die gesamte Pflege läuft viel entspannter ab.
Die sich ergebende, körperschonende Arbeitsweise durch den LOIDL ist eine einfache präventive Maßnahme zur Erhaltung der eigenen Gesundheit mit großer Wirkung. Im Pflegealltag achte ich durch den LOIDL auf meine Körperhaltung und veringere so das Risiko für mich, schwerwiegende Rückenprobleme zu bekommen.
Florian Vogl
Meine Rückenprobleme/Bandscheibenvorfälle führen nach längerem Sitzen auf nicht
gepolsterten Flächen zu schmerzhaftem Liegen während der Nachtruhe.
Bei längerem Sitzen auf dem LOIDL habe ich dagegen die Erfahrung, dass das
Verhältnis von Körperspannung und Entspannung ausgewogen ist.
Der positive Unterschied vom LOIDL zu einem handelsüblichen Hocker ist für mich
erheblich und wohltuend. Das liegt wohl an der beruflichen Erfahrung, welche die
Entwicklerin umgesetzt hat, die man als Laie aber nicht sogleich sieht – auch wenn
der LOIDL in gelb schon sehr scharf aussieht.
So schaffe ich mir zu meinem gelben Haushalts-LOIDL noch einen blauen Reise-LOIDL
an. Die Zusatzfunktion als Ersatz-Einkaufskorb hat sich schon bewährt. Mal sehen, wie
sich das stabile Leichtgewicht bei einem Open-Air schlägt, zum Sitzen und als
Transportbox.
Florian Vogl Solutions – Erfinder u. Entwickler